Buy & Build ist eine der stärksten Strategien, um Wachstum zu beschleunigen und nachhaltigen Wert zu schaffen – vorausgesetzt, sie wird richtig umgesetzt. Bei FIELDS verfügen wir über umfassende Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung erfolgreicher Buy-and-Build-Strategien in einer Vielzahl von Branchen.
In diesem Interview teilt Partner Rutger Alberink seine Perspektive darauf, was Buy & Build in der Praxis erfolgreich macht. Nach der Leitung zahlreicher Transaktionen und Integrationen erklärt Rutger, wie Strategie, Timing und Kultur zusammenspielen und letztlich den Erfolg bestimmen.
Wir sprechen darüber, wie die richtigen Add-on-Ziele identifiziert werden, wie Akquisitionen effizient strukturiert und finanziert werden können und wie die Integrationsphase echten Mehrwert schafft – statt zusätzliche Komplexität.
FIELDS übernimmt eine aktive, hands-on Rolle bei der Begleitung von Managementteams durch alle Phasen einer Buy-and-Build-Strategie – von der Definition einer klaren Strategie über die Umsetzung von Transaktionen bis hin zur Post-Merger-Integration. Aufbauend auf unserer Erfahrung aus verschiedenen Portfoliounternehmen beleuchten wir die zentralen Erfolgsfaktoren und häufigsten Fallstricke sowie die Dynamiken, die darüber entscheiden, ob eine Buy-and-Build-Strategie zu einer echten Wachstumsplattform wird.
Dieses Gespräch bietet wertvolle Einblicke für Unternehmer:innen und Managementteams, die Buy-and-Build als Hebel für beschleunigtes Wachstum in Betracht ziehen. Es zeigt, wie die richtige Partnerschaft, Fokus und konsequente Umsetzung ein gutes Unternehmen in eine starke, skalierbare Unternehmensgruppe verwandeln können.
Richtig umgesetzt kann eine Buy-and-Build-Strategie erheblichen Mehrwert schaffen – für Unternehmer:innen und ihre Unternehmen. Sie ermöglicht schnelles Wachstum, stärkt die Resilienz der Organisation und nutzt die Vorteile von Größe – sei es durch geografische Expansion oder die Erweiterung des Produktportfolios.
Rutger Alberink, Partner bei FIELDS Group